Ford Focus RS Forum banner

ST XTA oder KW V3 Gewindefahrwerke?

1 reading
41K views 22 replies 13 participants last post by  seniorgeek  
#1 ·
Hallo,

ich bin immer noch unentschlossen zwischen den ST XTA oder KW V3 Gewindefahrwerken.
ST XTA hat Sturzplatten vorne, ist aber nur einseitig verstellbar und günstiger.
Hat jemand einen guten Testbericht über die ST XTA?
Sind sie gut für die meisten Straßen und gelegentliches Fahren auf der Rennstrecke?
Danke!
 
#2 ·
Ich kann nicht über das ST XTA-Fahrwerk sprechen, aber ich kann ausführlich über das V3 sprechen.
Ich hatte ein älteres Focus-Modell und wollte eine bessere Leistung auf kurvigen Straßen und der Rennstrecke.
Ich habe mich für das V3 entschieden, wegen der Flexibilität und der Verarbeitungsqualität.
Das Produkt von KW ist von hoher Qualität und korrodiert nicht.
Das Auto wurde komplett verändert, aber die Werkseinstellungen für die Stoßdämpfer waren für die aktuellen Straßen zu brutal.
Bevor ich eine Achsvermessung durchführte, musste ich es auswuchten und einige der Einstellungen vorne und hinten reduzieren.

Das Handling übertraf alles, was für die Standard-Focus-Plattform vorgesehen war.
Das Auto zeigte dorthin, wo man abbog, und es gab fast kein Zucken beim starken Bremsen.
Was ich an der V3 mochte, waren die Federraten.
Sie waren steif genug, um Unebenheiten auf der Rennstrecke zu bewältigen, aber auch komfortabel genug für den täglichen Gebrauch.

Ich hatte einen Nachteil mit dem Fahrwerk. Ich entwickelte ein klapperndes Geräusch hinten, weil die Domlager des Standard-Focus nicht die besten waren.

Ich bin sicher, dass dies beim RS nicht der Fall sein wird.
 
  • Like
Reactions: KakiharaFRS
#3 ·
V3 den ganzen Tag ..... die ST-Linie von KW ist nicht die beste, ich hatte 2 schlechte Erfahrungen damit, erstens korrodieren die STs in 2-3 Jahren, die hinteren ST-Stoßdämpfer haben zu viel Dämpfung, und am wichtigsten ist, dass die STs nicht nass gefüllt sind, sondern Patronen (niedrigere Kosten).

Ja, die V3 kosten 800 Dollar mehr, aber wenn Sie vorhaben, das Auto ein paar Jahre zu behalten, sind sie es so wert. Um Sie nicht zu beeinflussen, aber haben Sie sich die H&R Street-Gewindefahrwerke angesehen? Monorohr-Dämpfer mit Edelstahlkörpern für 1200 Dollar.
 
#4 ·
Kann nichts über die V3 sagen, aber ein Einheimischer in meiner Nähe hatte die ST XTA's und beschloss, sie abzumachen und zum Original zurückzukehren. @mullick
 
#5 ·
Ich habe dreimal Anpassungen vorgenommen und konnte sie nicht so sanft fahren wie OEM. Sie weckten kein Vertrauen in den Kurven, da sie sehr leicht durch Unebenheiten verstimmt wurden. Es könnte an meiner Unerfahrenheit mit der Fahrwerksabstimmung gelegen haben, aber es war sehr frustrierend. Ich werde wahrscheinlich irgendwann die KW DDC-Gewindefahrwerke und einige Sturzplatten verwenden.
 
#18 ·
Ich hatte das ST XTA etwa 2.000 Meilen lang in meinem Auto. Ich habe einige Anpassungen 3 mal vorgenommen und konnte sie nicht so sanft fahren wie OEM. Sie gaben in den Kurven kein Vertrauen, da sie sehr leicht durch Unebenheiten verstimmt wurden. Es könnte an meiner Unerfahrenheit mit der Fahrwerksabstimmung gelegen haben, aber es war sehr frustrierend. Ich werde wahrscheinlich irgendwann die KW DDC-Gewindefahrwerke und einige Sturzplatten nehmen.
@mullick warte ein wenig, und vielleicht kann ich Feedback zu den KW DDC geben, ich habe bereits mit Ford darüber gesprochen, denn was Sie dort beschreiben, "leicht verstimmt", ist meine aktuelle Erfahrung mit Sommerrädern (geschmiedet mit PSS), wie ich Ford sagte, das Auto ist jetzt einfach gefährlich, es sprang mehr als einmal auf einfachen Autobahnunebenheiten, so dass ich die Lenkung an den Vorderrädern verlor... überhaupt nicht cool :/ jetzt habe ich dank eines Beitrags in einem britischen Forum festgestellt, dass ich das mit den Winterrädern nicht hatte (ich liebte meine 18" OZ Ultraleggera & Michelin PA4), also muss ich das überprüfen und das Auto vielleicht zu Ford bringen, um zu überprüfen, ob etwas kaputt geht oder kaputt ist. Ich werde in ein paar Tagen ein Update geben.
 
#6 ·
Ich habe die ST XTA's seit etwa 6 oder 7 Monaten in meinem Auto, täglich gefahren - liebe sie. Viel bessere Dämpfung als Serie, sehr empfehlenswert. Das Einzige, was ich sagen werde, ist, dass sie ziemlich tief sitzen, ich habe meine hinten auf maximaler Höhe, wenn Sie also nur eine moderate Tieferlegung suchen, sind sie nichts für Sie. Überrascht, dass niemand anderes etwas Gutes über die ST's gesagt hat. Dämpfer sind die gleichen wie KW, nur nicht aus Edelstahl.

Ich habe die Dämpfung auf 5 Klicks von ganz weich sowohl vorne als auch hinten eingestellt, hatte nie das Bedürfnis, sie zu ändern.

Zu Ihrer Information, als ich meine gemacht habe, waren die KW V3's überall ausverkauft, wollte nicht warten, also habe ich mich einfach für die ST's entschieden. Wenn die V3's verfügbar gewesen wären, hätte ich wahrscheinlich diese gekauft, da ich Edelstahl bevorzuge.
 
#7 ·
Es hängt alles von Ihrer Anwendung und Ihrem Erfahrungsstand ab. Wenn Sie relativ neu in der Fahrwerksabstimmung sind und einfach nur "einstellen und vergessen" wollen, würde ich die STs nehmen. Die einzelne Einstellung macht es viel einfacher, das Fahrwerk abzustimmen, verglichen mit einem 2-Wege-System, das zu einem seltsamen Fahrverhalten führen und ziemlich frustrierend sein kann (fragen Sie mich, woher ich das weiß). Wenn Sie wissen, was Sie tun, oder bereit sind zu lernen und herumzuspielen/zu testen, nehmen Sie die V3s, sie sind großartige 2-Wege-Dämpfer mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
 
#8 ·
Hat jemand von euch mit den ST XTA's einen Trackday gemacht? Wenn ja, wie haben sie sich gehalten? Gleichmäßig, weicher geworden usw.?
 
#13 ·
Eigentlich würde ich vorschlagen, den KW Clubsport in Betracht zu ziehen. Ich bin fest davon überzeugt, dass ein 2-Wege-System (KW3 oder KW CLUBSPORT) die richtige Wahl ist, wenn man sich die Mühe macht, Gewindefahrwerke zu kaufen. Ja, es erfordert etwas mehr Aufwand bei der Einrichtung, aber sie bieten einen sehr großen Einstellbereich. Die Clubsports haben lineare Federn im Gegensatz zu progressiven Federn beim KW3. Sie haben auch eine große Auswahl an Federraten und gute Dämpfungseigenschaften. Für das Geld halte ich sie für ein sehr gutes Straßen-/Rennstrecken-Setup, und sie sind gut verarbeitet, so dass sie lange halten.
 
#14 ·
Eigentlich würde ich vorschlagen, den KW Clubsport in Betracht zu ziehen. Ich bin fest davon überzeugt, dass, wenn man sich die Mühe macht, Gewindefahrwerke zu besorgen, ein 2-Wege-System (KW3 oder KW CLUBSPORT) der richtige Weg ist. Ja, es erfordert etwas mehr Aufwand bei der Einrichtung, aber sie bieten einen sehr großen Einstellbereich. Die Clubsports haben lineare Federn im Vergleich zu progressiven Federn beim KW3. Sie haben auch eine große Auswahl an Federraten und gute Dämpfungseigenschaften. Für das Geld halte ich sie für ein sehr gutes Straßen-/Rennstrecken-Setup, und sie sind gut verarbeitet, so dass sie lange halten.
Erste Frage.... Sind Clubsports überhaupt für den RS erhältlich? Ich war gerade auf der KW-Website und sie listen keine Clubsports für den RS auf, also gibt es dieses Problem schon mal. Clubsports haben nicht die lebenslange Garantie, die die V3s haben. Ich hatte V3s und dann Clubsports für meinen FRS. Wenn Sie ein Rennfahrer sind, der an Trackdays (NASA/SCCA Time Attack) teilnimmt und jedes Wochenende auf der Rennstrecke arbeitet, sind die Clubsports möglicherweise das Richtige für Sie. Für Auto-X und den täglichen Gebrauch ist es zu viel Geld mit wenig Nutzen. Wenn die Federraten das sind, was Sie zurückhält, kann das geändert werden. Clubsports sind ohne Zweifel großartige Dämpfer. Aber meiner Meinung nach lohnt es sich für den durchschnittlichen Enthusiasten nicht.

Ich habe die V3s für meinen RS gekauft, und abgesehen davon, dass der hintere Fahrhöhenbereich für meine Präferenzen etwas zu niedrig ist, ist das Kit großartig. Großer Einstellbereich mit der realen Fähigkeit, das Handling des Autos für Rennstrecken-/Autocross-Arbeiten und die typische KW-Verarbeitungsqualität deutlich zu verändern. Wenn sie auf ein paar Klicks über der vollen weichen Einstellung heruntergedreht werden, fahren sie viel besser als die Serienausstattung.
 
#15 · (Edited)
Die Clubsport-Reihe ist für den RS erhältlich. Ich habe mich mit KW unterhalten, da ich mich darüber geärgert habe, dass sie 3-Wege-Fahrwerke für M-Modelle und nur 2-Wege-Fahrwerke für den RS anbieten.

Der CS-Mitarbeiter sagte, der Grund, warum der RS kein offizielles 3-Wege-Fahrwerk hat, ist der TÜV.

Das 2-Wege-Fahrwerk ist straßenzugelassen und das 3-Wege-Fahrwerk ist nicht für unser Modell geeignet. Abgesehen davon kostet mich das 2-Wege-Clubsport-Fahrwerk 2500 EUR ohne die Stornierungsmodule. Wenn ich diese einrechne, etwa 350 Euro, muss ich sie dann einbauen und die Achsvermessung durchführen lassen.

Gesamtpreis für alle 3500 EUR.

Das V3 ist eine günstigere Alternative für ein Paket, das wettbewerbsfähiger ist als die Serienausstattung. Das DDC-Kit von KW ist nah am V3, aber recht weit vom Clubsport entfernt.

Denken Sie daran, dass es sowohl für V3 als auch für CS keine Einheitsgröße gibt. Die Fahrwerkseinstellung hängt stark von der Strecke und der Veranstaltung ab, an der Sie teilnehmen.

Das bedeutet, dass Sie jedes verdammte Mal die Räder abnehmen müssen, um sie richtig einzustellen.

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk Pro
 
#16 ·
Ich werde dieses Jahr etwa 7 bis 8 Renntage haben, der Rest ist Straßenfahrt mit 3 bis 4 zusätzlichen Autocross-Veranstaltungen. Ich finde, dass die KW für mein Budget zu teuer sind, da ich nur eine begrenzte Anzahl an Rennstrecken-/Autocross-Tagen habe, weshalb ich mir die ST XTA und Fortune Auto 510 ansehe.
 
#21 · (Edited)
ST XDA-Besitzer. Welche Einstellung und Fahrhöhe haben Sie verwendet?
Mitte Dämpfereinstellung hinten, 4 von der steifsten Dämpfung vorne. Die Fahrhöhe ändert sich ständig, da ich sie zum Abstimmen verwende. Aber ich bin vorne ungefähr 1/3 Zoll niedriger als im Original und hinten etwa einen Zoll niedriger.
 
#20 ·
Ich bin zu spät in diesem Thread. Entschuldigung.

Ich habe seit 6 Monaten ST XDAs in meinem Auto. Sie fahren viel, viel besser für den täglichen Gebrauch, das Fahren auf der Autobahn, geradeaus usw.

Aber sie lassen etwas zu wünschen übrig, wenn man sie mit der Werkseinstellung vergleicht, was schnelle Richtungswechsel usw. angeht.

Meiner Meinung nach hat es mit der Hilfsfeder zu tun, die die eigentliche Feder vorgespannt hält. Es ist einfach, diese seltsame Federratenänderung zu reproduzieren, indem man einfach aggressiv von links nach rechts ausweicht. Es fühlt sich buchstäblich so an, wie es wirklich ist, die innere vordere Ecke des Autos hebt sich von der Hauptfeder ab. Während die Hilfsfeder die Hauptfeder in der Spur hält, ist es wirklich spürbar, wenn das Gewicht die Hilfsfeder wieder zusammendrückt.

Es ist dasselbe mit dem KW-Kit für unser Auto. Oder alle Coilovers nach deutscher Spezifikation, da die EU-Gesetze keine Gewinde-Coilover-Unterlenker zulassen.
 
  • Like
Reactions: seniorgeek
#23 ·
Habe heute ST XTA Gewindefahrwerke eingebaut. Das Auto steht sehr tief. Das werde ich bald anpassen. Habe die Zugstufe zum Start auf 9 und die Sturzplatten auf -2 eingestellt.