Ford Focus RS Forum banner
21 - 40 of 1,178 Posts
Ich abonniere auf jeden Fall. Ich bin so froh zu sehen, dass Sie daran arbeiten!

Eingaben für die Gleichungen, die dies tun, sind vielfältig und stammen aus fast jedem anderen Modul im Bus. Fahrmodus, Lenkradposition, Motorbremsmoment, Raddrehzahlen, Gaspedalstellung, Quer- und Längsbeschleunigungen, Gierrate, PTU-Temperatur usw.
Ich wäre wirklich neugierig zu erfahren, wie die Fahrmodi das RDU-Verhalten verändern. Teilen sich die Modi Normal, Sport und Track denselben Allradmodus (unter der Annahme der gleichen Stabilitätskontrolleinstellung)?

Wie Sie vielleicht wissen, haben FORScan und andere Anwendungen dies verfügbar, aber ich habe festgestellt, dass einige Dinge fehlen, und habe die Lücken selbst gefüllt.
Hätten Sie etwas dagegen, einige dieser PIDs zu teilen, damit wir sie in Torque Pro einfügen können? Ich würde gerne die L/R RDU-Drehmomentanforderung und die abgeleiteten Temperaturen auf dem Sync-Bildschirm sehen (über OBD2 to AA App).
 
Beeindruckendes Reverse Engineering!

Wo sehen Sie dieses Projekt langfristig?

Vielleicht so etwas wie ein RDU-Controller mit ein paar coolen Knöpfen oder einer Touch-UI? Oder interessieren Sie sich mehr für das Flashen von Programmen? Ich bin nur neugierig.
 
Bug, du bist ein verdammtes Genie. Endlich werden meine Gebete erhört. Ich liebe die Lektüre und freue mich auf jede Unterstützung, die ich leisten kann.

Eine der Enttäuschungen des RS für mich ist das RDU und seine Funktion beim Launch Control. Dieses Auto sollte wie ein Allradantrieb starten. Die RDU, die das Drehmoment auf die Räder begrenzt, ist offensichtlich. Ich habe ein Video von einem Start gemacht und es beim Betrachten verlangsamt. Es ist so klar wie am Tag, dass sich die Vorderräder zuerst drehen und dann die Hinterräder. Ich muss noch eine anständige kurze Zeit auf der Rennstrecke erreichen. Es wäre schön, die Leistungsverteilung steuern zu können.
 
Hey, you're purple drank tuned too. Nice. Are you in the Midwest RS FB group? Also, I plan to do plenty of AutoX in WI next year (Road America, USAIR) and hopefully one HPDE at Road America if you're ever interested.
Ryan ist der Knüller bei Purple Drank.Ja, das bin ich. Ich würde mich euch auf jeden Fall anschließen, wenn ich es schaffen kann.
 
Discussion starter · #25 ·
Definitiv ein Abonnent. Ich bin so froh, dass Sie daran arbeiten!

Ich wäre wirklich neugierig zu erfahren, wie die Fahrmodi das RDU-Verhalten verändern. Teilen sich die Modi Normal, Sport und Track denselben Allradmodus (unter der Annahme der gleichen Stabilitätskontrolleinstellung)?

Würden Sie bitte einige dieser PIDs mitteilen, damit wir sie in Torque Pro einfügen können? Ich würde gerne die L/R RDU-Drehmomentanforderung und die abgeleiteten Temperaturen auf dem Sync-Bildschirm sehen (über OBD2 to AA App).
Das RDU hat also die Informationen über viele Dinge, die vom CAN-Bus abgerufen werden. Ich arbeite noch daran, sicherzustellen, dass ich alles richtig zurückverfolgt habe, aber im Moment scheint es sich im Wesentlichen in einem von 4 Modi zu befinden:
- Normal
- Sport/Track
- Unbekannt? Wahrscheinlich Drift.
- Start aktiv oder verfügbar (wenn die Launch Control aktiviert ist).

Was die Torque-PIDs betrifft, so könnten sie alle als benutzerdefinierte PIDs hinzugefügt werden. Ich werde versuchen, sie an diesem Wochenende in eine CSV-Datei zu kompilieren, die dort geladen werden kann.

Beeindruckendes Reverse Engineering!

Wo sehen Sie dieses Projekt langfristig?

Vielleicht so etwas wie ein RDU-Controller mit ein paar coolen Knöpfen oder einer Touch-Benutzeroberfläche? Oder interessieren Sie sich mehr für das Flashen von Programmen? Ich bin nur neugierig.
Ehrlich gesagt, nur daran interessiert, die gewünschte Kalibrierung dort zu flashen. Eine direkte Steuerung wäre für jemanden bereits machbar genug. Es gibt sehr wenige Ausgaben vom RDU im Vergleich zu so ziemlich jedem anderen Modul, da seine Aufgabe einfach genug ist. Es gibt im Wesentlichen einen bürstenlosen DC-Motor-Steuerausgang und dann den Ausgang für die beiden Ventile. Aber ich habe das Gefühl, dass das Werkmodul eine Menge Raffinesse hat, die für Leute, die damit spielen wollen, ausgenutzt werden könnte, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Mein Tagesjob ist eigentlich in der Tuning-Software-Welt, und ich habe das benutzt, um diese Entwicklung zu machen, daher ist dieses Zeug alles in unserer neuesten Beta für jeden mit der Software/Hardware verfügbar, um es zu verwenden, daher habe ich bereits einige Tests durchgeführt (mir fehlt selbst ein echter Focus RS!).

Bug, du bist ein verdammtes Genie. Endlich werden meine Gebete erhört. Ich liebe die Lektüre und freue mich auf jede Unterstützung, die ich leisten kann.

Eine der Enttäuschungen des RS für mich ist das RDU und seine Funktion bei der Launch Control. Dieses Auto sollte wie ein Allradsystem starten. Die RDU, die das Drehmoment auf die Räder begrenzt, ist offensichtlich. Ich habe ein Video von einem Start gemacht, es verlangsamt, als ich es ansah. Es ist so klar wie am Tag, dass sich die Vorderräder zuerst drehen und dann die Hinterräder. Ich muss noch eine anständige kurze Zeit auf der Rennstrecke bekommen. Es wäre schön, die Leistungsverteilung kontrollieren zu können.
Das ist auch eine große Sache für mich. Einer der ersten Bereiche, in die ich eintauche, ist, wie man dies im Allgemeinen aggressiver gestalten kann. Die schnellsten Drag-Zeiten aus Focus RS sehen aus wie Zahlen von einem FWD-Auto, nicht von einem AWD-Auto. Ich bin sicher, dass dies alles dazu dient, das RDU selbst zu schützen, aber diese Leute WOLLEN es hart pushen, also ist das, was ich so schnell wie möglich freischalten möchte.
 
Das wird großartig. Ich kann es kaum erwarten, hier eine legitime Entwicklung zu sehen. Meine Brieftasche ist bereit!!! Noch lange hin, aber trotzdem begeistert, ein Allradauto anstelle eines Vorderradantriebs mit etwas Hinterradantrieb zu haben.
 
Zunächst einmal, tolle Arbeit! So cool zu sehen, wie das RDU geknackt wird.

Zweitens, könnten Temperatursensoren verwendet werden, um dem RDU die abgeleiteten Kupplungstemperaturen zu liefern? Auf diese Weise könnte die Kühlung des PTU etwas reduziert werden.

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
 
Discussion starter · #31 ·
Zunächst einmal tolle Arbeit! So cool zu sehen, wie das RDU geknackt wird.

Zweitens, könnten Temperatursensoren verwendet werden, um dem RDU die abgeleiteten Kupplungstemperaturen zu liefern? Auf diese Weise könnte die Kühlung des PTU etwas reduziert werden.

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Nicht einfach. Es gibt keine verfügbaren ungenutzten Pins auf dem Controller selbst, um irgendeine Art von zusätzlichem Signal hinzuzufügen. Im besten Fall müsste man wahrscheinlich ein Gerät bauen, das sie liest, sie über den CAN-Bus sendet und das RDU selbst modifizieren, um sie zu lesen. Es ist nicht trivial und wäre ein ziemliches Unterfangen.

@Shoey, ich habe eine CSV-Datei angehängt, die Sie in Torque importieren und zum Laufen bringen können sollten. Ich habe einige Schnelltests auf der Werkbank durchgeführt und es scheint in Ordnung zu sein, aber ich bin mir nicht 100% sicher. Lassen Sie mich wissen, wenn es einen gibt, der im eigentlichen Auto keinen Sinn ergibt. Ich kann zum Beispiel die Drehmomente nicht testen, da ich kein sich bewegendes Fahrzeug habe, um es zu überprüfen!
 

Attachments

Ich habe mich Anfang des Jahres damit beschäftigt, diese PIDs herauszufinden, wurde aber abgelenkt und bin nie darauf zurückgekommen. Bugasu, könntest du die Spalte "Gleichung" in deiner Tabelle etwas erklären? So wie die Variablen A, B, C und D sind? Ich bin ein Neuling in diesem Bereich, also versuche ich zu sehen, wie gut es mit meinen eigenen Erkenntnissen übereinstimmt. Ich habe ForScan und Wireshark verwendet, um es herauszufinden, was sicherlich weit weniger als ideal ist im Vergleich zu dem, was Sie tun können.
 
Ich habe mich Anfang des Jahres damit beschäftigt, diese PIDs herauszufinden, wurde aber abgelenkt und bin nie darauf zurückgekommen. Bugasu, könnten Sie die Spalte "Gleichung" in Ihrer Tabelle etwas erläutern? Wie die Variablen A, B, C und D sind? Ich bin ein Neuling in diesem Bereich, also versuche ich zu sehen, wie gut es mit meinen eigenen Erkenntnissen übereinstimmt. Ich habe ForScan und Wireshark verwendet, um es herauszufinden, was sicherlich weit weniger als ideal ist, verglichen mit dem, was Sie tun können.
Mein Verständnis ist auch begrenzt, aber aus meiner Lektüre geht hervor, dass A das erste Byte der zurückgegebenen Rohdaten darstellt, B das zweite Byte usw.
@Bugasu, vielen Dank, dass Sie sich wie versprochen gemeldet haben. Ich habe gerade einen Testlauf im Auto gemacht und es scheint korrekte Werte für die PTU- und RDU-Öltemperatur sowie für die L/R-Drehmomentanforderung zu liefern. Es funktioniert genauso gut mit der Android Auto-App, wie ich es mir erhofft hatte.


Nochmals vielen Dank.

Edit: Video hinzugefügt.
 
Mein Verständnis ist auch begrenzt, aber aus meiner Lektüre geht hervor, dass A das erste Byte der zurückgegebenen Rohdaten darstellt, B das zweite Byte usw.

@Bugasu, vielen Dank für die versprochene Nachverfolgung. Ich habe gerade einen Testlauf im Auto durchgeführt, und es scheint korrekte Werte für die PTU- und RDU-Öltemperatur sowie für die L/R-Drehmomentanforderung zu liefern. Es funktioniert genauso gut mit der Android Auto-App, wie ich es mir erhofft hatte.

https://www.youtube.com/watch?v=gLeRxbPEMXY&feature=youtu.be

Nochmals vielen Dank.

Edit: Video hinzugefügt.
Das habe ich auch gedacht. Ich sehe möglicherweise nicht alle Rohdaten mit meiner ForScan+Wireshark-Methode. Oder ich weiß einfach nicht, was ich mir ansehe...haha

Meine Protokollierung zeigt ForScan-Anfrage PID 22EE041, was mit dem übereinstimmt, was Bugasu für das angeforderte L/R-Drehmoment gefunden hat (mit einer zusätzlichen 1 am Ende aus irgendeinem Grund). Die Daten, die das Auto als Antwort liefert, sind 62EE0401730088, was anscheinend nicht ausreicht, um sie in die Variablen A, B, C, D aufzuschlüsseln, also muss mir etwas fehlen.

Schönes Video auch, ich wünschte, CarPlay wäre nicht so eingeschränkt im Vergleich zu AA. Da ich nichts auf dem Bildschirm des Autos anzeigen kann, wollte ich mit einem Arduino einen "Smart Mirror" bauen, damit ich solche Dinge im Rückspiegel des Autos anzeigen kann.
 
Das habe ich auch gedacht. Ich sehe möglicherweise nicht alle Rohdaten mit meiner ForScan+Wireshark-Methode. Oder ich weiß einfach nicht, wonach ich suche...haha

Meine Protokollierung zeigt ForScan-Anfrage PID 22EE041, was mit dem übereinstimmt, was Bugasu für das angeforderte L/R-Drehmoment gefunden hat (aus irgendeinem Grund mit einer zusätzlichen 1 am Ende). Die Daten, die das Auto als Antwort gibt, sind 62EE0401730088, was anscheinend nicht ausreicht, um sie in die Variablen A, B, C, D aufzuschlüsseln, also muss mir etwas fehlen.

Schönes Video auch, ich wünschte, CarPlay wäre im Vergleich zu AA nicht so eingeschränkt. Da ich nichts auf dem Bildschirm des Autos anzeigen kann, wollte ich mit einem Arduino einen "Smart Mirror" bauen, damit ich so etwas im Rückspiegel des Autos anzeigen kann.
Ich war neugierig, also habe ich es nachgeschlagen. Hier ist eine gute Lektüre zur Nachrichtenformatierung (siehe Seite 40, unten links): https://www.elmelectronics.com/wp-content/uploads/2016/07/ELM327DS.pdf

Die letzte 1 könnte eine Art Prüfsumme sein (?). Die Antwort, die Sie sehen, lautet:
62: Modus 22-Antwort (0x22 + 0x40)
EE04: ID wiederholt
01: A
73: B
00: C
88: D
 
Ich war neugierig, also habe ich nachgesehen. Hier ist eine gute Lektüre zur Nachrichtenformatierung (siehe Seite 40, unten links):
https://www.elmelectronics.com/wp-content/uploads/2016/07/ELM327DS.pdf

Die letzte 1 könnte eine Art Prüfsumme sein (?). Die Antwort, die Sie sehen, lautet:
62: Modus 22 Antwort (0x22 + 0x40)
EE04: ID wiederholt
01: A
73: B
00: C
88: D
Ahhh... ja, das erklärt es. Ich hatte mir dieses Dokument seit Monaten nicht mehr angesehen, ich muss es vergessen haben. Danke!
 
Discussion starter · #38 ·
Ich freue mich zu hören, dass es richtig funktioniert.

Die Gleichungs-Sache in Torque ist nur, dass jedes Byte der Antwort in alphabetische Zeichen gesetzt wird, also haben Sie das herausgefunden.

Die nachgestellte 1 kommt daher, dass Sie ein ELM327-Gerät oder ähnliches verwendet haben... Es ist die Anzahl der Frames, die als Antwort auf Ihren gesendeten Frame erwartet werden. Dies weist den ELM-Chip also an, nur 1 Antwort-Frame zu erwarten, so dass er viel schneller antwortet. Die Idee ist, die Abtastrate zu erhöhen. Ich glaube, Torque fügt diese bei Bedarf automatisch basierend auf dem Adapter an.
 
Discussion starter · #40 ·
Sehr cool!

Wenn Leute diese Autos für mehr Leistung tunen, ändern sie die Kraftverteilung vorne/hinten, weil das Heck feste Drehmomente anwendet und nichts von der zusätzlichen Leistung "weiß". Ich frage mich, ob Leistungstunes mit der Zeit entsprechende RDU-Tunes haben werden und ob ein Upgrade der Pumpe erforderlich sein könnte.

Sehr gute Arbeit, Bugasu. Was haben Sie in Bezug auf Hardware/Software für die Schnittstelle zu den Steuereinheiten verwendet? Haben Sie mit einer Art Protokollreferenz gearbeitet, oder mussten Sie all diese Dinge rückentwickeln?
Sehr stark in Bezug auf das Drehmoment. Ich denke, ich werde diese Woche etwas mehr zum Testen haben, um hoffentlich zu sehen, ob wir den Allradantrieb beim Start aktiviert lassen können.
Hardware/Software ist alles CAN-basiertes Zeug. Da ich in der Branche tätig bin, habe ich viele verschiedene Werkzeuge, aber dafür habe ich hauptsächlich einen Kvaser Leaf Light HS v2 für das erste Debuggen und die Entwicklung verwendet, und jetzt den HPTuners MPVI, da ich diesen Teil hinter mir gelassen habe. Zum größten Teil verhält es sich wie jedes andere Nicht-Emissions-Modul für Ford, was bedeutet, dass es UDS (Unified Diagnostic Services) unterstützt, aber nicht OBD-II. Alles andere muss durch Reverse Engineering in irgendeiner Form erarbeitet werden.
 
21 - 40 of 1,178 Posts